Köln: #iddcologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
idd cologne 2025

Events zur idd cologne – Design in der ganzen Stadt erleben

Im Rahmen der idd cologne wurde ganz Köln zur Bühne für innovatives Interior Design. Zahlreiche Events und Ausstellungen luden dazu ein, neue Trends, kreative Konzepte und spannende Marken hautnah zu erleben – sowohl direkt in den Locations der teilnehmenden Aussteller als auch in den Showrooms der Innenstadt.

Die folgende Übersichten zeigen, welches Event wann und wo stattfand

Aussteller-Locations (Design Post, Stoff-Pavillon Moeller, machwerkhaus köln)

Events am Freitag, 24. Oktober 2025
Uhrzeit / LocationEvent
17:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Vernissage – Eröffnung der vierten machwerkschau

Wir öffnen die Türen zur 4. machwerkschau – design und urbane produktion. Freut Euch auf spannende Projekte, innovative Produkte und überraschende Perspektiven rund um Interior Design, Handwerk und urbane Produktion.
18:00 Uhr

Studio raumKoerper, machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 93 b
51105 Köln
Live performance mit dem Wanddrucker!

PrintMyWall führt täglich im Studio raumKoerper die modernste Wanddruck-Technik vor. Erlebe, wie gestochen scharf, farbige Motive direkt auf die Studiowand gedruckt werden. Sei dabei und nimm an der Verlosung teil: Alle vier Aussteller – Homesmen, PrintMywall, raumKoerper und RE-MAKE by raumKoerper – bieten attraktive Gewinne!
Events am Samstag, 25. Oktober 2025
Uhrzeit / LocationEvent
11:00 - 18:00 Uhr

Vorplatz machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Transforming Surfaces, freeters

Containerhülle als Experimentierfeld: Die Außenhaut unserer Container wird zum lebendigen Raum kollektiven Gestaltens. Mit Sprühdosen entsteht eine gestische, freie Malerei. Jede Geste schafft neue Verbindungen, Farbflächen entstehen, werden ergänzt, hinterfragt, übermalt. Eine offene Einladung, gemeinsam Grenzen zu verschieben, denn Design ist für uns mehr als Form; es ist Bewegung, Austausch, gemeinsames Weiterdenken.
14:00 - 15:30 Uhr

Treffpunkt vor dem Bistro Hempie
machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 87
51105 Köln
Führung durch die machwerkschau

Die Kuratoren des machwerkhaus köln führen über das Ausstellungsgelände und geben Einblicke in Schauräume, Werkstätten und Produktionshallen.
14:00–14:45 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Shoe Maintenance Workshop
Max. 10 Personen, 10 € pro Person

Im Shoe Maintenance Workshop zeigen erfahrene Schuhmacher, wie Schuhe durch richtige Pflege, Lagerung und Nutzung langlebig bleiben. Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Schuhe mit und erhalten individuelle Beratung, um Leder fachgerecht zu reinigen, zu nähren und zu schützen.
15:00–18:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Offene Risografiewerkstatt, Risografiewerkstatt

Die Risografiewerkstatt lädt dazu ein, das analoge Arbeiten mit einem besonderen Druckverfahren zu entdecken und aktiv zu gestalten.
16:00–16:45 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Bag Maintenance Workshop, Draufgänger
Max. 8 Personen, 10 € pro Person

Im Bag Maintenance Workshop dreht sich alles um die richtige Pflege und Werterhaltung von Taschen. Gemeinsam mit erfahrenen Täschnern lernen die Teilnehmenden, ihre eigenen Taschen fachgerecht zu reinigen, zu pflegen und richtig zu lagern.
16:00–18:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Kunststoffrecycling live erleben, RecycleBar

Kunststoffverarbeitung kann auch Handwerk sein. Mit unserer manuellen Spritzgussmaschine wird jedes Objekt zum Unikat. Bestimmt selber eure Farbmischung und erstellt euch eure individuellen Kämme, Seifenschalen und Co.
17:00–18:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
3D-Druck mit Keramik, Akademie für Gestaltung Münster

Demonstration und Talk: Vorbereitung des Materials, Einrichten des Druckers, Aufbereiten der 3D-Daten/Slicing und Druck.
17:00–18:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Material-Trendschau, materials.cologne HUB, Kostenfrei, Anmeldung unter www.mat.cologne

Der Materialexperte und Designer Martin Beeh zeigt den Besucher*innen neueste Materialien für Design und Architektur. Nachhaltigkeit, Wertigkeit, Wow-Effekt und viele technische Innovationen stehen dabei im Mittelpunkt.
18:00–19:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
INDIGO BLUE HOUR, Naturfärberei Cosmaki,
4 Plätze, 29 € pro Person

"Wenn der Tag blau wird. Ein einstündiges Abendformat über die lebendige Farbe Indigo – zwischen Handwerk, Chemie und Atmosphäre. Gemeinsam färben wir kleine Tischdecken aus ausrangierten Hoteltextilien und erleben, wie aus Grün tiefes Blau entsteht."
Events am Sonntag 26. Oktober 2025
Uhrzeit / OrtEvent
10:30 Uhr: Ankunft und Akkreditierung
11:30 - 13:30 Uhr: Walk

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
Urban Design Walk mit Peta Linn:
“Shaping Spaces", Medientour


Erleben Sie einen inspirierenden Urban Design Walk – ein spannender Mix aus Meet & Greet mit Persönlichkeiten aus Design und Wirtschaft, kompakten 5- bis 10-minütigen Pitches zu Produktneuheiten und exklusiven „Behind the Scenes“-Einblicken. Themen wie Design, Trends, Neuheiten und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt.

Die rund 2-stündige Tour richtet sich an Medienvertreter:innen.
Mit Headsets und Kopfhörern ausgestattet folgen die Teilnehmenden bequem den Vorträgen (Sprache: Deutsch).
Die Stationen werden zu Fuß oder per Shuttle Bus angesteuert. Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour ist eine AKKREDITIERUNG der idd cologne sowie die Anmeldung zum Urban Design Walk. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt (first come – first served).
11:00 - 18:00 Uhr

Vorplatz machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 93 b
51105 Köln
Transforming Surfaces, freeters

Containerhülle als Experimentierfeld: Die Außenhaut unserer Container wird zum lebendigen Raum kollektiven Gestaltens. Mit Sprühdosen entsteht eine gestische, freie Malerei. Jede Geste schafft neue Verbindungen, Farbflächen entstehen, werden ergänzt, hinterfragt, übermalt. Eine offene Einladung, gemeinsam Grenzen zu verschieben, denn Design ist für uns mehr als Form; es ist Bewegung, Austausch, gemeinsames Weiterdenken.
14:00 - 14:20 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 93 b
51105 Köln
raumKoerper
Live performance mit dem Wanddrucker!

"PrintMyWall" führt täglich im Studio raumKoerper die modernste Wanddruck-Technik vor. Erlebe, wie gestochen scharf, farbige Motive direkt auf die Studiowand gedruckt werden.

Sei dabei und nimm an der Verlosung teil: Alle vier Aussteller -Homesmen, PrintMyWall, raumKoerper und RE-MAKE by raumKoerper- bieten attraktive Gewinne!
14:00 - 14:30 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
Architonic Talk
Moderator: Simon Keane-Cowell
Speaker: Jeroen Steenvoorden / studio PROTOTYPE

Jetzt anmelden

Form Follows Material
Jeroen Steenvoorden, Gründer von Studio Prototype, kennt sich mit Materialien aus. In diesem faszinierenden Vortrag erklärt er, wie er und sein Team die Form, Konstruktion und Details ihrer Projekte von den intrinsischen Eigenschaften der einzelnen Materialien leiten lassen – sorgfältig gestaltete Räume, in denen die Wahl der Materialien und die Handschrift des Herstellers deutlich zum Ausdruck kommen.
Vortragssprache: Englisch
14:00 - 15:30 Uhr

Treffpunkt vor dem Bistro Hempie
machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 93 b
51105 Köln
Führung durch die machwerkschau

Die Kuratoren des machwerkhaus köln führen über das Ausstellungsgelände und geben Einblicke in Schauräume, Werkstätten und Produktionshallen.
14:00–14:45 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 93 b
51105 Köln
Shoe Maintenance Workshop
Max. 10 Personen, 10 € pro Person


Im Shoe Maintenance Workshop zeigen erfahrene Schuhmacher, wie Schuhe durch richtige Pflege, Lagerung und Nutzung langlebig bleiben. Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Schuhe mit und erhalten individuelle Beratung, um Leder fachgerecht zu reinigen, zu nähren und zu schützen.
14:00 Uhr: Technikausgabe
14:30 - 16:30 Uhr: Walk


Stoff-Pavillon Moeller
Hahnenstraße 8
50667 Köln
Urban Design Walk mit Petra Linn:
“Shaping Spaces", Influencer und Fachbesucher:innen-Tour


Erleben Sie einen inspirierenden Urban Design Walk – ein spannender Mix aus Meet & Greet mit Persönlichkeiten aus Design und Wirtschaft, kompakten 5- bis 10-minütigen Pitches zu Produktneuheiten und exklusiven „Behind the Scenes“-Einblicken. Themen wie Design, Trends, Neuheiten und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt.

Die rund 2-stündige Tour richtet sich an Influencer:innen
Mit Headsets und Kopfhörern ausgestattet folgen die Teilnehmenden bequem den Vorträgen (Sprache: Deutsch).
Die Stationen werden zu Fuß oder per Shuttle Bus angesteuert. Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour ist ein (kostenfreies) Ticket der idd cologne sowie die Anmeldung zum Urban Design Walk. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt (first come – first served).
15:00–18:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 93 b
51105 Köln
Offene Risografiewerkstatt, Risografiewerkstatt

Die Risografiewerkstatt lädt dazu ein, das analoge Arbeiten mit einem besonderen Druckverfahren zu entdecken und aktiv zu gestalten.
15:00 - 18:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 93 b
51105 Köln
Coffee, Beats & People

Kommt ins MBSY™ Loft im machwerkhaus und erlebt unsere Ausstellung bei bestem Kaffee und heißen Beats. Lernt dabei in gewohnt entspannter Atmosphäre die Macher hinter unserer Brands kennen. Eine Anmeldung oder ähnliches ist nicht erforderlich - everyone is welcome!
16:00–16:45 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 93 b
51105 Köln
Bag Maintenance Workshop, Draufgänger
Max. 8 Personen, 10 € pro Person


Im Bag Maintenance Workshop dreht sich alles um die richtige Pflege und Werterhaltung von Taschen. Gemeinsam mit erfahrenen Täschnern lernen die Teilnehmenden, ihre eigenen Taschen fachgerecht zu reinigen, zu pflegen und richtig zu lagern.
16:30 - 17:00 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
Architonic Talk
Moderator: Simon Keane-Cowell
Speaker: This Weber / This Weber Design

Jetzt anmelden

Tough Love: Durability and Passion
„Langfristige stilistische Relevanz“ – so beschreibt der in der Schweiz geborene und in Deutschland lebende Designer This Weber, der Produkte für eine Reihe von Marken wie Atelier Pfister, Rolf Benz und Very Wood entworfen hat, den entscheidenden Wert, den er jedem seiner Projekte beimisst. Objekte, die nicht nur durch ihre Robustheit, sondern auch durch ihre ästhetische Transzendenz Bestand haben.

Vortragssprache: Englisch
17:00–18:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 93 b
51105 Köln
3D-Druck mit Keramik, Akademie für Gestaltung Münster

Demonstration und Talk: Vorbereitung des Materials, Einrichten des Druckers, Aufbereiten der 3D-Daten/Slicing und Druck.
17:00 - 20:00 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
idd cologne Opening Night by H.O.M.E.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es gilt das Prinzip "First come, first served". Eine Anmeldung über die Einladung garantiert nicht automatisch einen Platz.
18:00–19:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 93 b
51105 Köln
INDIGO BLUE HOUR, Naturfärberei Cosmaki,
4 Plätze, 29 € pro Person


"Wenn der Tag blau wird. Ein einstündiges Abendformat über die lebendige Farbe Indigo – zwischen Handwerk, Chemie und Atmosphäre. Gemeinsam färben wir kleine Tischdecken aus ausrangierten Hoteltextilien und erleben, wie aus Grün tiefes Blau entsteht."
Events am Montag, 27. Oktober 2025
Uhrzeit / OrtEvent
09:00–16:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Professionals Day: Hochschule trifft Designpraxis
Anmeldung unter www.mat.cologne

Ein besonderer Lern- und Dialogtag zu Design, Material und Innovation. Mit Martin Beeh, Prof. Tobias Seidl und Studierenden der Westfälischen Hochschule Bocholt. Diskussion über Potenziale der Bionik für Gestaltung und Innovation.
12:00 - 15:00 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
Woman in Office Design – Perspektiven auf Arbeitswelten und Gestaltung , Klöber
(Fortbildungsmaßnahme der Architektenkammer NRW, 1 Punkt)

Women in Office Design Germany lädt im Rahmen der idd cologne zum Event „Impact of Women in Office Design – Erfolgsrezept Female Leadership“ ein. Freuten Sie sich auf inspirierende Impulse, eine spannende Panel-Diskussion und Networking beim Business Lunch – powered by Klöber.

Speakers:
• Monika Lepel · LEPEL & LEPEL (Impuls + Panel)
• Martina Rahmfeld · Architektin & New Work Advisor (Impuls + Panel)
• Meike Harde · Studio Meike Harde (Panel)
• Dick Spierenburg · Spierenburg Studio & Creative Director idd cologne, imm cologne, Orgatec (Panel)
• Moderation durch Johanna Neves Pimenta · Chefredakteurin md
12:30 - 14:30 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
Materialtrends 2025 + Sinn, Substanz & Sensorik begreifen Hannes Bäuerle (Material Bank) × Dornbracht
(2 Fortbildungspunkte für Architekten)

Dauer der Veranstaltung:
Gesamt: 1 Stunde 45 Minuten
(60 Minuten Vortrag + 45 Minuten Workshop)

Materialexperte Hannes Bäuerle präsentiert aktuelle und kommende Materialtrends im Interior Design – mit Fokus auf gesellschaftliche, technologische und ökologische Einflüsse. Im anschließenden Workshop entwickeln die Teilnehmenden eigene Gestaltungskonzepte mit realen Materialmustern.
14:00 - 14:20 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
raumKoerper
Live performance mit dem Wanddrucker!

"PrintMyWall" führt täglich im Studio raumKoerper die modernste Wanddruck-Technik vor. Erlebe, wie gestochen scharf, farbige Motive direkt auf die Studiowand gedruckt werden.

Sei dabei und nimm an der Verlosung teil: Alle vier Aussteller -Homesmen, PrintMyWall, raumKoerper und RE-MAKE by raumKoerper- bieten attraktive Gewinne!
14:00 Uhr und 16 Uhr

Lichthalle im machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 95 n
51105 Köln
Walk & Explain – Lichthalle

Geführte Rundgänge durch die Lichthalle: Lernen Sie die Aussteller kennen und erhalten Sie Einblicke in ihre Entwicklung und Fertigung.
14:00 Uhr: Technikausgabe
14:30 - 16:30 Uhr: Walk

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
idd cologne Urban Design Walk mit Petra Linn: “Design, kollaborative Räume & Materialien"
Fachbesucher:innen-Tour (Ausgebucht)

Erleben Sie einen inspirierenden Urban Design Walk – ein spannender Mix aus Meet & Greet mit Persönlichkeiten aus Design und Wirtschaft, kompakten 5- bis 10-minütigen Pitches zu Produktneuheiten und exklusiven „Behind the Scenes“-Einblicken. Themen wie Design, Trends, Neuheiten und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt.

Die rund 2-stündige Tour richtet sich an Fachbesucher:innen.
Mit Headsets und Kopfhörern ausgestattet folgen die Teilnehmenden bequem den Vorträgen (Sprache: Deutsch).
Die Stationen werden zu Fuß oder per Shuttle Bus angesteuert. Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour ist ein (kostenfreies) Ticket der idd cologne sowie die Anmeldung zum Urban Design Walk. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt first come – (first served).
15:00 –15:30 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
130 Jahre Bretz - 65 Jahre Schöner Wohnen
Tradition, Passion, Innovation - Zwei Jubiläen, ein Talk

Design-Geschichte und Zukunftsvisionen:
Wie lässt sich Tradition in einen modernen Stil übersetzen? Welche Rolle spielt Leidenschaft in einer schnelllebigen Welt?
Was bedeutet Qualität im Wohnen von morgen?

Antje Fasshauer von Schöner Wohnen spricht mit Norbert Bretz und Carolin Kutzera von Bretz inmitten der neuen Kollektion von Bretz.
Vortragssprache: Deutsch
15:00–16:00 Uhr

Treffpunkt vor dem Bistro Hempies, machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 87
51105 Köln
Führung durch die machwerkschau

Die Kuratoren des machwerkhaus köln führen über das Ausstellungsgelände und geben Einblicke in Schauräume, Werkstätten und Produktionshallen.
16:00 Uhr: Technikausgabe
16:30 - 18:30 Uhr: Walk

Stoff-Pavillon Moeller
Hahnenstraße 8
50667 Köln
idd cologne Urban Design Walk mit Petra Linn,
“Wohn(t)räume entdecken"
, Privatbesucher:innen Tour (Ausgebucht)

Erleben Sie einen inspirierenden Urban Design Walk – ein spannender Mix aus Meet & Greet mit Persönlichkeiten aus Design und Wirtschaft, kompakten 5- bis 10-minütigen Pitches zu Produktneuheiten und exklusiven „Behind the Scenes“-Einblicken. Themen wie Design, Trends, Neuheiten und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt.

Die rund 2-stündige Tour richtet sich an Desinginteressierte.
Mit Headsets und Kopfhörern ausgestattet folgen die Teilnehmenden bequem den Vorträgen (Sprache: Deutsch).
Die Stationen werden zu Fuß oder per Shuttle Bus angesteuert. Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour ist ein (kostenfreies) Ticket der idd cologne sowie die Anmeldung zum Urban Design Walk. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt first come – (first served).
17:00 - 17:30 Uhr

Stoff-Pavillon Moeller
Hahnenstraße 8
50667 Köln

Architonic Talk
Speaker: Susanna Wåhlin / Note Design Studio

Well, Well: The feeling of spaces
Note Design Studio wurde 2008 in Stockholm gegründet und ist ein multidisziplinäres Büro, das in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign und Strategie tätig ist. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht das Nutzererlebnis – sie sprechen die Sinne an und rufen durch Licht, Farbe, Material, Textur und Form echte emotionale Reaktionen hervor. In diesem Vortrag, den Sie nicht verpassen sollten, untersucht Susanna Wåhlin, wie sensorisches und atmosphärisches Design das geistige und körperliche Wohlbefinden fördern kann, indem es Räume schafft, die nicht nur funktional sind, sondern auch tief empfunden werden.
Vortragssprache: Englisch
17:00–19:00 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
SITZMÖBEL: STANDPUNKTE
Talk + Ausstellung I Designers Tower: A. von Dombois, T. Schnur, P. Burfeind, P. Octavio, J. Budde, u.a. (+ Cocktail)

Jetzt anmelden
17:00–18:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
3D-Druck mit Keramik, Akademie für Gestaltung Münster

Demonstration und Talk: Vorbereitung des Materials, Einrichten des Druckers, Aufbereiten der 3D-Daten/Slicing und Druck.
17:30 - 18:15 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
Talk Autorendesign
Form follows Haltung, Autorendesign – persönlicher Luxus oder Labor der Zukunft?
Speaker: Thoms Schnur | Designer, Dozent - ecosign
Paula Ellert | Designerin, stellv. Direktorin - Kölner Passagen
Matthias Nienhaus | Geschäftsführer - MAGAZIN
Moderation: Marlies Schaum | WDR 2

Viele Möbelentwürfe entstehen in den Ateliers unabhängiger Designerinnen und Designer. Sie arbeiten im sogenannten Autorendesign – frei und weitgehend selbstbestimmt. Ihre Entwürfe entstehen aus Neugier, Nachhaltigkeitsstreben, Experiment und persönlicher Überzeugung. Das Autorendesign wagt Materialversuche, erprobet neue Verfahren und verschiebt ästhetische Grenzen.
Doch was aus persönlicher Haltung und Inspiration hervorgeht, lässt sich nicht immer nahtlos in industrielle Prozesse übersetzen, trifft nicht zwangsläufig den Geschmack einer breiten Käuferschaft.
Ist das Autorendesign also der persönliche Luxus Einzelner, die im Design künstlerische Freiheit und Selbstverwirklichung suchen? Oder der unverzichtbare Innovationsmotor der Möbelindustrie?
Wir versuchen es im Panel Talk zu ergründen.
18:00 Uhr

Lichthalle im machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Case Studies – Vortragsreihe

Hersteller stellen außergewöhnliche Projekte und Produkte vor. Spannende Einblicke in die Arbeit von Lichtmanufakturen.
18:00–20:00 Uhr

Risografiewerkstatt
machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Offene Risografiewerkstatt

Die Risografiewerkstatt lädt dazu ein, das analoge Arbeiten mit einem besonderen Druckverfahren zu entdecken und aktiv zu gestalten.
Events am Dienstag, 28. Oktober 2025
Uhrzeit / OrtEvent
09:30.- 11:00 Uhr

Stoff-Pavillon Moeller
Hahnenstraße 8
50667 Köln
Pressefrühstück COR, Kettnaker, KFF & Möller Design

Die Aussteller des Stoff-Pavillons Moeller laden gemeinsam zum Pressefrühstück ein.
11:00 - 12:00 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
Architect Talk – "Die Rolle der Schönheit in der Nachhaltigkeit von Architektur",
Hans-Peter Höhn
(Fortbildungsmaßnahme der Architektenkammer NRW, 1 Punkt)

Jetzt anmelden

Nachhaltigkeit in der Architektur wird meist rein rational und technisch betrachtet, wobei die sinnliche, emotionale Wahrnehmung oft fehlt. Da Menschen Umwelt sowohl mit Verstand als auch mit Sinnen erfassen, muss die sinnliche Ebene einbezogen werden. Unsere ressourcenintensive, lineare Wirtschaftsweise erfordert eine Werteverschiebung hin zu mehr Respekt für Natur und Ökosysteme. Klimawandel und Pandemien zeigen, dass Schönheit und humanistische Werte in der Architektur wieder wichtiger werden müssen.
12:15 - 12:45 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
Aus Rauschen entstehen Bilder
Vortrag zu generativer KI | Anna Rojahn (Bonnyvue)

Jetzt anmelden

Bonnyvue verwandelt Innenräume in einzigartige KI-Kunstwerke. Die Gründerin Anna Rojahn nutzt generative KI, um Bilder zu schaffen, die Farben, Materialien und Stimmungen eines Raums widerspiegeln und so personalisierte, erzählerische Kunst entstehen lassen.

Im Vortrag erklärt Anna die KI-Techniken hinter Diffusion, Mustererkennung und Prompts und zeigt, wie aus abstraktem Rauschen Bilder entstehen, die perfekt zum Interior passen. In der Design Post werden Arbeiten präsentiert, die von den ausgestellten Möbeln inspiriert sind und Kunst sowie Design verbinden.
13:30: Technikausgabe
14:00 - 16:00 Uhr: Walk


Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
idd cologne Urban Design Walk mit Petra Linn
“Urban Weave”
, AKUSTIK , MATERIALWELTEN & INNOVATIONEN HANDWERK TRIFFT VISION URBAN CONNECTIONS, Fachbesucher:innen-Tour (Ausgebucht)

Erleben Sie einen inspirierenden Urban Design Walk – ein spannender Mix aus Meet & Greet mit Persönlichkeiten aus Design und Wirtschaft, kompakten 5- bis 10-minütigen Pitches zu Produktneuheiten und exklusiven „Behind the Scenes“-Einblicken. Themen wie Design, Trends, Neuheiten und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt.

Die rund 2-stündige Tour richtet sich an Fachbesucher:innen.
Mit Headsets und Kopfhörern ausgestattet folgen die Teilnehmenden bequem den Vorträgen (Sprache: Deutsch).
Die Stationen werden zu Fuß oder per Shuttle Bus angesteuert. Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour ist ein (kostenfreies) Ticket der idd cologne sowie die Anmeldung zum Urban Design Walk. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt first come – (first served).
14:00 Uhr

Studio raumKoerper,
machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97 51105 Köln
raumKoerper – Wanddruck-Demo

Vorführung der Wanddruck-Technik. Teil der laufenden Demonstrationen während der Machwerkschau.
14:00 Uhr und 16:00 Uhr

Lichthalle im machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 95n
51105 Köln
Walk & Explain – Lichthalle

Geführte Rundgänge durch die Lichthalle: Lernen Sie die Aussteller kennen und erhalten Sie Einblicke in ihre Entwicklung und Fertigung.
14:30 - 15:30 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
Studio Niruk – Materia Nova / Materialität

Jetzt anmelden

MATERIA NOVA ist eine Installation und Plattform, die Materialien nicht nur als Produkte zeigt, sondern sie in Beziehung zu anderen Materialien und Geschichten setzt. Sie lädt ein, neue Kombinationen, Geschichten und Einsatzmöglichkeiten zu entdecken.

Gestaltet wird MATERIA NOVA von Nina Ruthe (Studio NIRUK), die seit 2011 mit Materialexperimenten arbeitet und eigene Produkte mit besonderen Lichtreflexionen und Texturen entwickelt. Sie bietet Materialworkshops an und entwickelt CMF-Konzepte mit Fokus auf sinnliche Emotionen.
15:00–16:00 Uhr

Treffpunkt vor dem Bistro Hempies,
machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 87
51105 Köln
Führung durch die machwerkschau

Die Kuratoren des machwerkhaus köln führen über das Ausstellungsgelände und geben Einblicke in Schauräume, Werkstätten und Produktionshallen.
15:30 - 17:00 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
Material neu denken, Workshop | Nina Ruthe (Studio Niruk)
(Fortbildungsmaßnahme der Architektenkammer NRW, 2 Punkte)

Jetzt anmelden


Der Workshop knüpft an die Installation MATERIA NOVA an und lädt zum kreativen Austausch ein.
Im gemeinsamen Experiment mit Material, Form, Raum und Emotion entstehen neue Ideen und Ansätze, die den kreativen Prozess neu beleben und eigene Projekte mit frischer Inspiration füllen.Teilnehmerzahl max. 20
16:00 - 16:30 Uhr

Stoff-Pavillon Moeller
Hahnenstraße 8
50667 Köln
Architonic Talk
Moderator: Simon Keane-Cowell
Speaker: Mia Kepenek / KEPENEK

The Silent Luxury
Weg mit den mit Statussymbolen vollgestopften Innenräumen. Wenn es um Markeninterieurs geht, suchen jüngere Kunden – vom Einzelhandel bis zum Private Banking – nach einzigartigen Erlebnissen und authentischen, wertvollen Begegnungen. Die Zürcher Innenarchitektin Mia Kepenek erläutert, wie Unternehmen ihre physischen Markenwelten überdenken müssen, um echte Bindung und Loyalität zu schaffen.
16:00 Uhr: Technikausgabe
16:30-18:30 Uhr: Walk

Stoff-Pavillon Moeller
Hahnenstraße 8
50667 Köln
idd cologne Urban Design Walk mit Petra Linn:
“Wohn(t)räume entdecken"
, “COLOGNE DESIGN NIGHTS: ICONS, MANUFAKTUR & GIN TONIC”, Privatbesucher:innen-Tour (Ausgebucht)

Erleben Sie einen inspirierenden Urban Design Walk – ein spannender Mix aus Meet & Greet mit Persönlichkeiten aus Design und Wirtschaft, kompakten 5- bis 10-minütigen Pitches zu Produktneuheiten und exklusiven „Behind the Scenes“-Einblicken. Themen wie Design, Trends, Neuheiten und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt.

Die rund 2-stündige Tour richtet sich an Designinteressierte.
Mit Headsets und Kopfhörern ausgestattet folgen die Teilnehmenden bequem den Vorträgen (Sprache: Deutsch).
Die Stationen werden zu Fuß oder per Shuttle Bus angesteuert. Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour ist ein (kostenfreies) Ticket der idd cologne sowie die Anmeldung zum Urban Design Walk. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt first come – (first served).
17:00 - 17:20 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Live Performance mit dem Wanddrucker!

"PrintMyWall" führt täglich im Studio raumKoerper die modernste Wandruck-Technik vor. Erlebe, wie gestochen scharf, farbige Motive direkt auf die Studiowand gedruckt werden.

Sei dabei und nimm an der Verlsosung teil: Alle vier Aussteller, -Homesmen, PrintMyWall, raumKoerper und RE-MAKE by raumKoerper,- bieten attraktive Gewinne!
17:00–18:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
3D-Druck mit Keramik, Akademie für Gestaltung Münster

Demonstration und Talk: Vorbereitung des Materials, Einrichten des Druckers, Aufbereiten der 3D-Daten/Slicing und Druck.
17:00–20:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Offene Risografiewerkstatt, Risografiewerkstatt

Die Risografiewerkstatt lädt dazu ein, das analoge Arbeiten mit einem besonderen Druckverfahren zu entdecken und aktiv zu gestalten.
17:15 - 18:15 Uhr

Design Post
Deutz-Mülheimer Str. 22A,
50679 Köln
DESIGNIDENTITÄT
Talk | Mark Vomberg (Designdirektive)

Jetzt anmelden

Material von Morgen sind Materialien von Gestern"
In diesem Vortrag zeigt Mark Vomberg, Geschäftsführer der designdirektive, wie Kreislaufwirtschaft in der Bau- und Möbelbranche praktisch funktioniert – ohne Theorie, sondern mit Umsetzungskraft.
Ausgehend von realen Rückbauprojekten erklärt er, wie Materialien aus Bestandsgebäuden systematisch erfasst, vermarktet und in neue Gestaltungskonzepte überführt werden können.
Dabei geht es um die Frage, wie Architekt:innen, Ingenieur:innen und Rückbauer:innen gemeinsam die Lücke zwischen Planung und Praxis schließen können.
Der Vortrag macht deutlich:
Kreislaufwirtschaft beginnt nicht erst im Labor, sondern auf der Baustelle – und sie funktioniert nur, wenn Gestaltung und Rückbau auf Augenhöhe zusammenarbeiten, Ressourcen frühzeitig mitgedacht werden und wirtschaftliche Realitäten berücksichtigt bleiben.
Ziel ist ein ehrlicher, praxisnaher Blick auf die Zukunft des Bauens:
Material von Morgen sind Materialien von Gestern – wenn wir mutig genug sind, gemeinsam umzudenken.
18:00 Uhr

Lichthalle im machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Case Studies – Vortragsreihe

Hersteller stellen außergewöhnliche Projekte und Produkte vor. Spannende Einblicke in die Arbeit von Lichtmanufakturen.
Events am Mittwoch, 29. Oktober 2025
Uhrzeit / LocationEvent
14:00 - 14:20 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
raumKoerper
Live performance mit dem Wanddrucker!

"PrintMyWall" führt täglich im Studio raumKoerper die modernste Wanddruck-Technik vor. Erlebe, wie gestochen scharf, farbige Motive direkt auf die Studiowand gedruckt werden.

Sei dabei und nimm an der Verlosung teil: Alle vier Aussteller -Homesmen, PrintMyWall, raumKoerper und RE-MAKE by raumKoerper- bieten attraktive Gewinne!
14:00 Uhr und 16 Uhr

Lichthalle im machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Walk & Explain – Lichthalle

Geführte Rundgänge durch die Lichthalle: Lernen Sie die Aussteller kennen und erhalten Sie Einblicke in ihre Entwicklung und Fertigung.
15:00–16:00 Uhr

Treffpunkt vor dem Bistro Hempies, machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 87
51105 Köln
Führung durch die machwerkschau

Die Kuratoren des machwerkhaus köln führen über das Ausstellungsgelände und geben Einblicke in Schauräume, Werkstätten und Produktionshallen.
17:00–18:00 Uhr

machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
3D-Druck mit Keramik, Akademie für Gestaltung Münster

Demonstration und Talk: Vorbereitung des Materials, Einrichten des Druckers, Aufbereiten der 3D-Daten/Slicing und Druck.
18:00 Uhr

Lichthalle im machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Case Studies – Vortragsreihe

Hersteller stellen außergewöhnliche Projekte und Produkte vor. Spannende Einblicke in die Arbeit von Lichtmanufakturen.
18:00–20:00 Uhr

Risografiewerkstatt
machwerkhaus köln
Dillenburger Str. 71–97
51105 Köln
Offene Risografiewerkstatt

Die Risografiewerkstatt lädt dazu ein, das analoge Arbeiten mit einem besonderen Druckverfahren zu entdecken und aktiv zu gestalten.

Showrooms & Store-Partner

Events am Samstag, 25. Oktober 2025

Showrooms

Uhrzeit / OrtEvent
10:00 - 18:00 Uhr

Biomöbel Genske
Subbelrather Straße 24
50823 Köln
Küchen-Genusstag - Entdecken Sie unsere Küchenwelt mit Flammkuchen und anderen Leckereien

Eine kleine Käseauswahl von HULC, zudem eine Vorführung des CHEESE BAKERs, Flammkuchen, Kaffeespezialitäten von GLISS und nicht zuletzt den anregend aromatischen VENEZIANO Bio-Aperitivo Spritz – auch als alkoholfreie Variante. Erleben Sie dabei auch unsere Team7
Naturholz Küchen und Elektrogeräte der Firmen Gaggenau und Miele.
11:00 - 16:00 Uhr

Markanto Depot
Mainzer Straße 26
50678 Köln
Eröffnung Ausstellung Aluminium

Als Beispiele für Aluminiummöbel aus den 1950er Jahren werden ein Aluminiumstuhl von Charles und Ray Eames (Vitra) sowie ein Beistelltisch von Isamu Noguchi gezeigt. Im Bereich des aktuellen Designs finden sich Entwürfe von Jangir Maddadi (Cappellini), Muller van Severen (Valerie Objects), Marten van Severen oder Guilherme Torres (ClassiCon) präsentiert.
18:00 - 22:00 Uhr

denisoberender GmbH
Venloerstraße 28
50672 Köln
Opening Party by denisoberender
Nur mit Anmeldung unter: opening.party@gmx.de
Events am Sonntag, 26. Oktober 2025
Uhrzeit / OrtEvent
11:00 - 13:00 Uhr,

Jan Kath Design
Venloer Straße 16
50672 Köln
Matinee

Ein entspannter Start in den Tag:
schimmernde Reflexe, perlender Sekt und neue Impulse.
In inspirierender Atmosphäre möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, unsere aktuelle Kollektion Cyprinus kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Sie!
13:00 - 17:00 Uhr

benuta
Ehrenstraße 69
50672 Köln
Design Dialoge im benuta Teppich Space im Concept Store fabrikat89

Besuch uns während der IddCologne in unserem TEPPICH SPACE im Concept Store fabrikat89 in der Ehrenstraße in Köln - spüre die Materialien, überzeuge dich von Farbe und Design und gestalte ein Zuhause mit Persönlichkeit.
13:00 - 18:00 Uhr

Biomöbel Genske
Subbelrather Straße 24
50823 Köln
Kulinarisches Herbstfest
14:00 - 16:00 Uhr

Markanto Depot
Mainzer Straße 26
50678 Köln
Führung durch die Ausstellung Aluminium (jeweils 15 Minuten)

Als Beispiele für Aluminiummöbel aus den 1950er Jahren werden ein Aluminiumstuhl von Charles und Ray Eames (Vitra) sowie ein Beistelltisch von Isamu Noguchi gezeigt. Im Bereich des aktuellen Designs finden sich Entwürfe von Jangir Maddadi (Cappellini), Muller van Severen (Valerie Objects), Marten van Severen oder Guilherme Torres (ClassiCon) präsentiert.
Events am Montag, 27. Oktober 2025
Uhrzeit / OrtEvent
11:00 - 14:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr
Design Your Comfort – Interaktive Erlebniszone
Speaker: Francesca Fiorese / Lars Pierau Natuzzi
In der digitalen Design-Area gestalten Besucher:innen ihr persönliches Natuzzi-Modell. Ob per Tablet oder Konfigurator - sie wählen ihr Sofa und erleben ihr individuelles Wohngefühl in Echtzeit.
14:00 - 16:00 Uhr

Markanto Depot
Mainzer Straße 26
50678 Köln
Führung durch die Ausstellung Aluminium (jeweils 15 Minuten)

Als Beispiele für Aluminiummöbel aus den 1950er Jahren werden ein Aluminiumstuhl von Charles und Ray Eames (Vitra) sowie ein Beistelltisch von Isamu Noguchi gezeigt. Im Bereich des aktuellen Designs finden sich Entwürfe von Jangir Maddadi (Cappellini), Muller van Severen (Valerie Objects), Marten van Severen oder Guilherme Torres (ClassiCon) präsentiert.
15:00 –18:00 Uhr

bulthaup smow
Waidmarkt 11
50676 Köln
Kaffee & Kuchen im bulthaup smow Store
Events am Dienstag, 28. Oktober 2025
Uhrzeit / LocationEvent
11:30 Uhr und 16:30 Uhr

Natuzzi Germany GmbH
Hohenzollernring 70
50672 Köln
Natuzzi Harmony Residence – Wo Design zu Architektur wird
Speaker: Francesca Fiorese und Lars Pierau Natuzzi

Erleben Sie mit Francesca von Natuzzi Italia die Premiere der Natuzzi Harmony Residences – das erste Wohnprojekt, das von einer Designmarke geschaffen wurde.
14:00 - 16:00 Uhr


Markanto Depot
Mainzer Straße 26
50678 Köln
Führung durch die Ausstellung Aluminium (jeweils 15 Minuten)

Als Beispiele für Aluminiummöbel aus den 1950er Jahren werden ein Aluminiumstuhl von Charles und Ray Eames (Vitra) sowie ein Beistelltisch von Isamu Noguchi gezeigt. Im Bereich des aktuellen Designs finden sich Entwürfe von Jangir Maddadi (Cappellini), Muller van Severen (Valerie Objects), Marten van Severen oder Guilherme Torres (ClassiCon) präsentiert.
18:00 - 24:00 Uhr

BECKER interior
Kaiser-Wilhelm-Ring 14-16
50672 Köln
Gin Tonic Night
18:00 - 24:00 Uhr

denisoberender GmbH
Venloerstraße 28
50672 Köln
Architektentalk mit Whisky & Winetasting

Wir laden ein zu einem spannenden Architektentalk mit Whisky & Winetasting!
Events am Mittwoch, 29. Oktober 2025
Uhrzeit / LocationEvent
14:00 - 16:00 Uhr

Markanto Depot
Mainzer Straße 26
50678 Köln
Führung durch die Ausstellung Aluminium (jeweils 15 Minuten)

Als Beispiele für Aluminiummöbel aus den 1950er Jahren werden ein Aluminiumstuhl von Charles und Ray Eames (Vitra) sowie ein Beistelltisch von Isamu Noguchi gezeigt. Im Bereich des aktuellen Designs finden sich Entwürfe von Jangir Maddadi (Cappellini), Muller van Severen (Valerie Objects), Marten van Severen oder Guilherme Torres (ClassiCon) präsentiert.