Quiet Luxury auf der idd cologne
Hinter dem Trendbegriff versteckt sich so auch eine Haltung, die Möbelliebhaber:innen durchaus geläufig ist: Einmal in ein hochwertiges Lieblingsstück zu investieren ist viel wert – vor allem, wenn wir uns damit jeden Tag umgeben und uns daran erfreuen. So bietet Quiet Luxury ganz nebenbei eine nachhaltige Alternative zu schnell produzierten Fast Furniture Möbelstücken, die schnell verschleißt. Falls Sie nun Lust auf ein wenig Inspiration bekommen haben: Auch auf der idd cologne, die in diesem Jahr zum ersten Mal vom 26. bis 29. Oktober als urban-only Format in der Stadt Köln stattfindet, wird der neue Trend live zu erleben sein.
In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick darauf, welche Faktoren das Phänomen Quiet Luxury ausmachen:
Vielleicht der wichtigste Faktor für Quiet Luxury ist die hochwertige Verarbeitung. Denn damit ist eben auch die Langlebigkeit und indirekt auch die Nachhaltigkeit gewährleistet. Ganz nach dem Leitfaden: „Wer gut kauft, kauft nur einmal.“
Wer trotzdem nicht auf Individualität verzichten möchte, kann auf Möbel nach Maß setzen – etwa von der Möbelmanufaktur Kettnaker, die seit 150 Jahren im schwäbischen Dürmentingen Systemmöbel anfertigt.
Zeitloses Design

Der Kaffeehausstuhl Modell 214 von Thonet – in der Produktion und als fertiges Objekt. Fotos: Thonet
Was in der Mode der hochwertige Trenchcoat oder die eleganten Lederslipper sind, ist in der Interiorwelt der Designklassiker. Es gibt einen Grund, warum uns bis heute die Bauhaus-Entwürfe oder die Möbelstücke von Charlotte Perriand und Le Corbusier so begeistern: Auch wenn sie teilweise bereits 100 Jahre alt sind, vermitteln sie immer noch eine gewisse moderne Zeitlosigkeit. Dies gilt aber auch für Stücke, denen man ihr industriell-modernistisches Erbe nicht sofort ansieht.
2024 wurde beispielsweise der berühmte Kaffeehausstuhl Modell 214 von Thonet mit dem Bundespreis Ecodesign in der Kategorie „Zeitloses Design“ ausgezeichnet. Ein Klassiker, der den Beginn der Geschichte des modernen Möbeldesigns verkörpert und bis in die Gegenwart diverse gebogene Formen inspiriert. Auch jetzt noch macht er am Küchen- oder Wohnzimmertisch eine gute Figur – und ist damit ein gutes Investment für Möbelliebhaber:innen, die auf langlebiges und zeitloses modernes Design setzen wollen.
Auf Materialien setzen, die gut altern

Der Sinus von COR ist ein moderner Klassiker aus den 1970ern. Mit seinem Lederbezug macht einer noch in vielen Jahren eine gute Figur. Foto: COR
Ähnlich wie in der Mode altern Naturmaterialien auch im Interior-Design am besten. Das bemerken wir zum Beispiel bei Tischen und Stühlen aus Echtholz und Sofas mit Woll- oder Lederbezügen, die über Jahre der Benutzung eine Patina entwickeln.
Wer nicht darauf warten möchte, dass die Patina von selbst entsteht, kann sich auf die Suche nach einem Vintage-Möbel machen. So launchte der Hersteller COR beispielsweise vor zwei Jahren das Programm CORever, bei dem ausgediente Möbelstücke vom Hersteller zurückgenommen und liebevoll restauriert werden. Die überarbeiteten Stücke können bei ausgewählten Händlern erworben werden.
Ruhige Farben

Große, helle Teppiche können den ganzen Wohnraum beruhigen. Hier das Modell Magnetize von Linie Design. Foto: Linie Design
Neben der hochwertigen Verarbeitung und langlebigen Materialien spielt bei Quiet Luxury aber auch noch ein anderer Faktor hinein: Die Farbe. Vor allem beruhigende Neutrals wie Grau, Weiß, Beige, Braun und andere Nichtfarben kommen hier zum Zug. Der Gedanke dahinter: Solche Töne sind langlebiger als knallige Trendfarben – und müssen daher nicht nach wenigen Saisons ausgetauscht werden. Wer trotzdem nicht auf seine Lieblingsfarben verzichten mag, kann beispielsweise mithilfe eines Teppichs einen Eye-Catcher in sein Interieur bringen.

Das Sofa Nimbo der Bielefelder Werkstätten fügt sich mit seinen fließenden Formen sanft in jede Umgebung ein. Foto: Bielefelder Werkstätten
Was bei Quiet Luxury also zählt, sind Langlebigkeit, gutes Altern und hochwertige Materialien. Sollten Sie Zweifel bei einer Investition haben, fragen Sie sich einfach: Werde ich dieses Stück noch vererben können? Wenn Sie diese Frage mit „Ja“ beantworten können, sind Sie auf einem guten Weg!
Haben Sie nun selbst Lust bekommen, Ihr Zuhause mit zeitlosen Klassikern einzurichten? Hersteller wie Bielefelder Werkstätten, COR, Kettnaker oder Thonet können Sie vom 26. bis 29.10.2025 live auf der idd cologne in Köln erleben.